Göttingen. Shakespeares „Die Tragöde des Macbeth“ kommt modern und reduziert daher. Premiere im Deutschen Theater in Göttingen ist am Samstag, 13. April.

Es ist Montagabend kurz vor sieben Uhr, und im Haus DT-1 des Deutschen Theaters Göttingen wird Gelassenheit zur Schau getragen. Bis zur Premiere sind es noch fünf Tage – und heute Abend steht die HP 1 zu Macbeth auf dem Probenplan. In der Theatersprache wird mit HP 1 die „Erste Hauptprobe“ abgekürzt.

Die HP 1 ist nicht die erste der großen Proben. Am Freitag war die AmA, auch Fotos für die Pressemitteilungen und das Programmheft wurden an dem Abend schon gemacht. AmA ist Theatersprech für „Alles mit Allem“ – und hier kommen zum ersten Mal Schauspieler, Kostüme und Bühnenbild zusammen. Bis dahin gab es schon dutzende Einzelproben auf der Studiobühne. Wie viele Arbeitsstunden bis hierhin in einer Produktion stecken, hat niemand gezählt.