Eisdorf . Die Entscheidung zur Auflösung wurde bereits bei der Jahreshauptversammlung getroffen. Jetzt wurde sie bei außerordentlicher Versammlung bestätigt.

Das Aus für den Gemischten Chor Concordia ist besiegelt: Nachdem die Auflösung des Chors bereits in der Jahreshauptversammlung im Januar beschlossen, wurde dieser Beschluss in der jüngsten außerordentlichen Mitgliederversammlung bestätigt. Zu Liquidatoren wurden der Vorsitzende Günter Apel und Bruno Armbrecht bestellt. Ihre Aufgabe wird es jetzt sein, noch offene Forderungen einzuziehen und alle Verbindlichkeiten zu begleichen sowie den Buchführungsabschluss vorzunehmen. Apel und Armbrecht werden zudem sprechen schwerpunktmäßig die Abwicklung des Vereinsvermögens besprechen. Einnahmen des Vereins stehen nicht aus und alle Ausgaben sind getätigt. Daher wurde vorgeschlagen, dass das Vereinsvermögen für gemeinnützige Zwecke der Heimatstube zufließen soll. Die Orgel des Vereins soll der örtlichen Kirchengemeinde angeboten werden. Die Mitglieder stimmten den Vorschlägen zu.

Günter Apel blickte auf die Geschichte des Chors zurück, der vor mehr als 140 Jahren als Männergesangverein angefangen hatte. So erwähnte er unter anderem, dass sich der Männergesangverein Concordia im Jahr 1953 mit der Turnerriege des TSC zum Männer-Turn-Gesang-Verein zusammengeschlossen hatte. Im Jahr 2011 wurde aus dem Männerchor dann ein Gemischter Chor.