Neuhof. Vor 30 Jahren fand in Neuhof ein geschichtsträchtiges Spiel zwischen dem SSV und der BSG „Aufbau“ Ellrich statt.

Am kommenden Samstag, dem 8. Februar, feiern die Einwohner von Neuhof, Branderode und Klettenberg ab 15 Uhr im DGH Branderode 30 Jahre Grenzöffnung. Ebenfalls vor etwas mehr als 30 Jahren, im Dezember 1989, fand in Neuhof bereits etwas besonderes zum Thema Deutsche Einheit statt – der erste Fußballvergleich nach der Grenzöffnung zwischen dem gastgebenden SSV Neuhof aus Niedersachsen und der BSG „Aufbau“ Ellrich aus Thüringen statt.

In der Vorbereitung der Spiele kam es zur ersten Begegnung am Buß- und Bettag 1989 im Ellricher Rathaus zwischen der damaligen Bürgermeisterin Edith Skibowski, dem Hauptamtsleiter Jürgen Köhn sowie dem Neuhofer Ortsbürgermeister Klaus Liebing und seinem Stellvertreter Fritz Ernst, erinnert sich Adolf Dörpmund aus Ellrich.

Klaus Liebing war zu dieser Zeit auch der Vorsitzende des SSV und lud die Vertreter des Ellricher Fußball unter der Leitung vom damaligen BSG-Vorsitzenden Herbert Neumann und dem Sektionsleiter Fußball, Heinz-Peter Weseler, nach Neuhof zur Terminabsprache der Spiele ein.

Es wurde letztlich der 10. Dezember 1989 terminiert, wobei beide Männermannschaften beider Vereine gegeneinander antreten sollten.

Unter großer Beteiligung von Einwohner aus Ellrich und Neuhof kam es zu den Freundschaftsspielen, wobei die Verhältnisse auf stark überfrorenen Boden alles andere als optimal waren. „Unter normalen Bedingungen wäre kein Spielbetrieb möglich gewesen, aber es ging ja um die erste innerdeutsche Begegnung im Fußball im Südharz im Zuge der Einheit“, erinnert sich Klaus Liebing.

Der Fanfarenzug Neuhof unter der Leitung von Heino Pfeiffenbring umrahmte das Treffen der beiden Vereine. Die Spiele endete mit einem 4:2-Sieg der 2. Mannschaft aus Ellrich gegen die SSV-Reserve, während die Erste Vertretung der Neuhofer gegen den BSG mit 3:1 gewann – wobei die Ergebnisse am Ende zweitrangig waren.

Anschließend fanden sich Spieler, Verantwortliche und Einwohner aus beiden Orten in der Gaststätte „Zur Linde“ bei Ulli Ewald ein und es kam zu vielen interessanten Gesprächen unter Beteiligung von Vertretern aus Politik und Sport.

Aus diesen Begegnungen sind einige Freundschaften entstanden, die bis heute anhalten und gepflegt werden. Auch kam es im Laufe der Jahrzehnte zu Spieleraustauschen und weiteren freundschaftlichen Begegnungen. „Den damaligen Beteiligten ist dieser Tag noch in guter Erinnerung geblieben“, fasst Adolf Dörpmund zusammen.

Die Feier der Ortsräte Neuhof, Branderode und Klettenberg zum Thema 30 Jahre Grenzöffnung findet am 8. Februar ab 15 Uhr im DGH Branderode, Branderoder Hauptstraße 38, in 99755 Hohenstein, statt.