Bad Sachsa. Der Damm des Schmelzteiches wird am 5. August wieder zum Open Air-Esszimmer. Das müssen Interessiere wissen.

Die gesamte Dammkrone des Schmelzteiches in Bad Sachsa wird wieder zur Veranstaltungsbühne der besonderen Art: Am Samstag, dem 5. August, ab 17 Uhr wird zur mittlerweile sechsten Auflage des White Dinner eingeladen. Einwohner und Gäste sind gleichermaßen eingeladen, gemeinsam mit Familie, Freunden, Nachbarn und Bekannten einen schönen Sommerabend unter freiem Himmel gemeinsam zu verbringen.

White Dinner in Bad Sachsa: Entspannt essen und trinken

Einzige Voraussetzung ist, wie der Name schon sagt, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in Weiß kleiden. Dann soll gemeinsam gegessen, getrunken, getanzt und sich unterhalten werden, bei den vorangegangenen Festen ging es bis in die Nacht hinein.

Bildergalerie: 5. White Dinner in Bad Sachsa

Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert.
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert. © HK | Thorsten Berthold
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert.
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert. © HK | Thorsten Berthold
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert.
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert. © HK | Thorsten Berthold
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert.
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert. © HK | Thorsten Berthold
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert.
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert. © HK | Thorsten Berthold
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert.
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert. © HK | Thorsten Berthold
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert.
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert. © HK | Thorsten Berthold
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert.
Auf dem Damm des Schmelzteich wird in Bad Sachsa die 5. Auflage des White Dinner gefeiert. © HK | Thorsten Berthold
1/8

Interessierte werden gebeten, einen Tisch mit weißer Tischdecke, Stühle und einen gefüllten Picknickkorb mitzubringen, um „einen zauberhaften Abend verbringen zu können“, erläutert Organisatorin Dorota Schmidt. Weißes Geschirr, Gläser und Bestecke sind ebenfalls natürlich gern gesehen. Einige Bierzeltgarnituren sind vorhanden.

Freundschaften geschlossen

Für die passende Musik können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch selbst sorgen, „wer ein Musikinstrument spielt, kann dieses gerne mitbringen“. Dorota Schmidt freut sich bereits jetzt darauf gemeinsam mit Bekannten, aber auch neuen Interessierten, einen schönen Abend zu verbringen. Denn in der Vergangenheit entwickelten sich beim White Dinner auch neue Freundschaften.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Abschließend sei noch erwähnt, dass jeder seinen Müll und eventuelle Speisereste wieder mitnehmen und selbst entsorgen muss. Da die Teilnahme komplett kostenlos ist, kann natürlich hier keine zentrale Entsorgung vorgenommen werden. Aber so ist auch die Grundidee des White Dinners, man kommt in weiß, und was man mitbringt, nimmt man auch wieder mit.

Die Geschichte des White Dinner

Das Dîner en blanc (franz. für „Abendessen in weiß“) ist eine Form des Social Dinings und bezeichnet das auf Privatinitiative beruhende, über soziale Netzwerke organisierte und verbreitete Massenpicknick weiß gekleideter Menschen an prominenten städtischen Orten.

Ausgangspunkt des Phänomens war Paris. Mittlerweile gibt es gleichartige Veranstaltungen weltweit auf allen Kontinenten. In Deutschland fand das erste Dîner en blanc 2008 in Hannover statt, seitdem zunehmend auch in anderen Städten im deutschsprachigen Raum. Die Organisationsform des Dîner en blanc ist ein Flashmob.

Als Ursprung der Veranstaltung wird der Sommer 1988 genannt, als ein gewisser Francois Pasquier seine überfüllte private Gartenparty spontan in den nahegelegenen Bois de Boulogne verlegt haben soll.

In der Folge verabredete man sich jeden Juni zu einem gemeinsamen, polizeilich nicht angemeldeten Picknick an einem öffentlichen, aber bis zuletzt geheim gehaltenen Ort in Paris. Verpflichtend für alle Teilnehmer ist vollständig weiße Kleidung von Kopf bis Fuß. Selbst mitgebrachte Tische und Stühle werden zu langen Tafeln zusammengestellt, alle Teilnehmer bringen ein dreigängiges Menu und Getränke (vorzugsweise Champagner) mit.

Das Dîner en blanc galt lange als exklusives Oberschicht-Event ohne kommerzielle oder politische Hintergründe. Allerdings hat sich der Charakter der Veranstaltung mittlerweile verändert und zieht Menschen aus jeder Gesellschaftsschicht an. So zeichnen sich gerade die Ableger in Deutschland dadurch aus, dass sie explizit jeden animieren, daran teilzunehmen. Die Anzahl der Teilnehmer geht mittlerweile in die Tausende.