Osterode. Die Krankenkasse DAK legte ihren Gesundheitsreport vor. Krankenstand ist in der Region höher als im Landesdurchschnitt.

Der Krankenstand in der Harzer Region ist 2017 gleich hoch geblieben. Mit 4,5 Prozent gab es in der Region einen höheren Krankenstand als im Landesdurchschnitt. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport, den die Krankenkasse DAK jetzt vorgelegt hat. Demnach waren an jedem Tag des Jahres von 1.000 Arbeitnehmern 45 krankgeschrieben. Der höchste Krankenstand in Niedersachsen wurde mit 4,9 Prozent in der Region Wilhelmshaven verzeichnet, der niedrigste mit 3,8 Prozent im Landkreis Vechta.

Die aktuelle Analyse der DAK für den Harz zeige die wichtigsten Veränderungen bei der Zahl und Dauer der Krankschreibungen: Die Fehltage bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen, zu denen Rückenschmerzen zählen, seien um zwei Prozent gestiegen. Die Ausfallzeiten würden deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen. Der Anteil am gesamten Krankenstand betrage mittlerweile mehr als ein Viertel. Damit führe die Diagnose die Liste der Krankheitsursachen in der Region an. Die Fehltage aufgrund von Atemwegserkrankungen nahmen um drei Prozent zu und landeten auf dem zweiten Platz im Ranking der Krankheitsursachen. Bei den Ausfalltagen wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen sei ein Rückgang von 26 Prozent zu verzeichnen. Sie kamen auf den dritten Platz und würden weit unter dem Landesdurchschnitt liegen. An vierter Stelle folgten Fehltage aufgrund von Verletzungen. Die Ausfalltage stiegen um neun Prozent.