Baddeckenstedt. Die A7 ist eine der wichtigsten Autobahnen für die Region um Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg. Hier lesen Sie aktuelle Baustellenmeldungen.

Wer mit dem Auto nach Südostniedersachsen – und damit in die Region rund um Braunschweig, Salzgitter, Göttingen oder Goslar – kommt, der fährt höchstwahrscheinlich über die A7. Und das trotz der häufigen Ärgernisse wie Staus oder Baustellen.

In diesem Artikel haben wir für Sie die neuesten und wichtigsten A7-Verkehrsmeldungen aus Niedersachsen aufgelistet, welche Autofahrer betreffen, die in die Region Braunschweig-Wolfsburg-Salzgitter fahren wollen. Die aufgeführten Sperrungen werden laufend aktualisiert.

Sie fahren über die Autobahn 2, die A39 oder die A36? Dann finden Sie hier unsere A2-Baustellenübersicht, unsere A39-Auflistung und unsere A36-Übersicht!

Wo, wann und wieso ist die A7 in Niedersachsen gesperrt?

  • Die A7 muss zwischen den Anschlussstellen Göttingen und Nörten-Hardenberg am 14. Juli kurzzeitig in beide Richtungen voll gesperrt werden. Grund dafür ist der Neubau einer Stromleitung, die die Autobahn in diesem Bereich überqueren wird. Die Sperrung beginnt um 5 Uhr morgens und dauert längstens eine Stunde. Verkehrsteilnehmende in Fahrtrichtung Kassel verlassen die Autobahn während der Sperrzeiten an der Anschlussstelle Nörten-Hardenberg und gelangen über die Bedarfsumleitung U70 nach Göttingen-Nord. Verkehrsteilnehmende in Fahrtrichtung Hannover nutzen ab Göttingen-Nord die U7 zur Anschlussstelle Nörten-Hardenberg.
  • Sämtliche Ein- und Ausfahrten in Höhe Hildesheim bleiben wegen Brückenarbeiten in beide Fahrtrichtungen bis zum 31. Juli gesperrt.
  • Zwischen Garlstorf und Egestorf ist die Fahrbahn bis zum 2. September in beide Richtungen auf zwei Fahrstreifen verengt. In diesem Bereich wird die Autobahn erneuert. Die Arbeiten in Fahrtrichtung Hannover dauern bis zum 2. Oktober.
  • Zwischen Soltau und Dorfmark gelten bis Dezember 2024 verschiedene Beschränkungen wegen Baustellen: Die Fahrbahn wird erneuert, die Arbeiten erfolgen zunächst bis August auf zehn Kilometern Länge in Fahrtrichtung Hamburg – zwischen den Anschlussstellen Dorfmark und Soltau-Süd. Jeweils zwischen 19 und 6 Uhr steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Im Anschluss wird die Fahrbahn in Richtung Hannover auf insgesamt 15 Kilometern erneuert und nachts nur einspurig zu befahren sein. Zeitweise kann es auch zu Sperrungen der Anschlussstellen Soltau-Ost und Soltau-Süd kommen. So ist bis zum 20. Juli die Ein- und Ausfahrt Soltau-Süd in Fahrtrichtung Hamburg gesperrt.
Die Autobahn 7 im Bereich von Soltau ist seit April 2024 eine große Baustelle. Die Fahrbahn wird neu betoniert.
Die Autobahn 7 im Bereich von Soltau ist seit April 2024 eine große Baustelle. Die Fahrbahn wird neu betoniert. © Autobahn GmbH des Bundes | Autobahn GmbH des Bundes

Wo gibt es A7-Raststätten in der Region Braunschweig?

Die Bundesautobahn 7 ist die längste Autobahn Deutschlands. Die Fahrbahn verläuft durch die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Ein Ende befindet sich bei Ellund an der dänischen Grenze, das andere Ende bei Füssen an der Grenze zu Österreich.

Im Braunschweiger Land und dem Westharz sind folgende A7-Anschlussstellen wichtig:

  • das Kreuz Hannover-Ost zur A2
  • die Auffahrten Hildesheim-Drispenstedt und Hildesheim
  • das Autobahndreieck Salzgitter zur A39
  • die Auffahrten Bockenem, Rhüden/Harz und Seesen/Harz

Diese A7-Raststätten gibt es in der Region Braunschweig:

  • Parkplatz Altwarmbüchener Moor
  • Raststätte Hannover-Wülferode
  • Parkplatz An der Alpe
  • Raststätte Hildesheimer Börde
  • Parkplatz Jägerturm
  • Parkplatz Ambergau
  • Raststätte Harz
  • Parkplatz Schwalenberg
Rettungsgasse – so geht s richtig

weitere Videos