Hahausen. Die Wissenschaftler sammeln Informationen zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in der Provinz.

Der Forschungsbesuch aus Göttingen war ein Novum für Hahausen. Am Montagnachmittag führten die Dorfmoderatorinnen Claudia Mehl und Petra Kremeik Wissenschaftler der Georg-August-Universität Göttingen und interessierte Bürger bis auf den Glockenturm der St.-Romanus-Kirche. Hintergrund des Besuchs ist ein Projekt, das am Soziologischen Forschungsinstitut in Göttingen angesiedelt ist – und das für neue Erkenntnisse durch die Provinz zieht.

Bereits im April dieses Jahres hatte Claudia Mehl während einer überörtlichen Veranstaltung Maike Simmank und Prof. Dr. Berthold Vogel vom Soziologischen Forschungsinstitut kennengelernt. Im Gespräch über deren Forschungsprojekt „Gleichwertigkeit – Mehr als eine gute Idee?!“ wurde den beiden Frauen schnell klar, dass die Ziele der Dorfmoderation etliche Parallelen zum Projekt beinhalten. Die Kontakte wurden vertieft und auch durch Bürgermeister Eckhard Ohlendorf die Bereitschaft einer Zusammenarbeit signalisiert. Inhaltlich soll in dem Forschungsprojekt folgender Frage nachgegangen werden: Wie wird in Zeiten von wachsenden räumlichen Ungleichheiten, schleichendem Infrastrukturabbau und unzureichender Breitbandversorgung in ländlichen Räumen das Verfassungsziel gleichwertiger Lebensverhältnisse gewährleistet?