Lautenthal. Die Tiere fraßen giftige Zweige. Der Landwirt hat 500 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt, seine Existenz könnte bedroht sein.

Die Polizei Langelsheim ermittelt in einem traurigen Fall: Bislang unbekannte Täter haben im Bereich Lautenthal, Teufelsberg, zwischen den Landesstraßen 515 und 516 illegal Gartenabfälle entsorgt, wodurch vier Harzer Kühe starben. Denn unter den Abfällen befanden sich unter anderem für Tiere hochgiftige Eibenzweige.

Die Kühe der seltenen Rasse Harzer Rotes Höhenvieh verendeten zwischen Samstag und Montag. Das ist besonders bedauerlich, da die Rasse auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen steht, so die Polizei. Eine Obduktion der toten Tiere bestätigte die Vermutung der Vergiftung.

Finanzielle Förderung ist gefährdet

Dem Landwirt ist zunächst ein finanzieller Schaden in Höhe von ca 7.000 Euro entstanden. Da er aber für die Haltung und Zucht der Tiere staatliche Fördermittel erhielt und der Bestand durch den Tod der Kühe unter die förderfähige Anzahl gesunken ist, muss er unter Umständen auch diese Fördermittel zurückzahlen. Dann könnte seine Existenz bedroht sein, meldet die Polizei. Er hat deshalb eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen.

Unter den illegalen Abfällen befanden sich unter anderem für Tiere hochgiftige Eibenzweige.
Unter den illegalen Abfällen befanden sich unter anderem für Tiere hochgiftige Eibenzweige. © Polizei

Die Polizei Langelsheim bittet mögliche Zeugen, sich unter Telefon 05326/97870 zu melden. Bei dem Grünabfall handelte es sich um abgeschnittene Zweige der Eibe, sowie um Ahorn, Birke, Funkie, Koniferen sowie Schnitt von Obstbäumen, deren Rinde gelben Pilzbefall aufwies. pol/mh