Göttingen. Das Referententeam der Sportregion Südniedersachsen bietet einmal im Monat ein neues Format an, um direkt mit den Vereinen in den Dialog zu treten.

Ein neues Format, um mit den Vereinen regelmäßig und direkt in den Dialog zu treten, hat das Referententeam der Sportregion Südniedersachsen erstmals erfolgreich mit einer Online-Sprechstunden umgesetzt. Die Referentinnen Sarah Gräßler (Sportjugend), Fendina Lau (Bildung), Dennis Dörner (Sportentwicklung) sowie Klaus Brüggemeyer (Vereins- und Organisationsentwicklung, SSB Göttingen) stellten den knapp 25 Vereinsvertretern ihre Aufgabengebiete vor.

Das Format soll künftig regelmäßig am ersten Mittwoch des Monats angeboten werden. Dörner und Lau, beide vom KSB Göttingen-Osterode, zeigten sich sehr zufrieden ob der Resonanz. In Zukunft sollen jeweils bestimmte Themen als Serviceleistung für die Ehrenamtlichen aus den 831 Vereinen der Region aufbereitet und präsentiert werden. Gräßler (KSB Northeim-Einbeck) skizzierte schon den inhaltlichen Ausblick auf die nächste Sprechstunde: „Wir wollen dann das Aktionsprogramm des Landes Niedersachsen Startklar in die Zukunft, welches den Vereinen viele Fördermöglichkeiten bietet, vorstellen.“

Unter anderem Charly Gobrecht, Vorsitzender des TC Sudershausen, kündigte schon seine Teilnahme für den März an. „Es ist schon ein Unterschied, ob man die Informationen in gedruckter Form oder so wie in der Sprechstunde ausführlich erklärt bekommt“, lobte er und versprach, im Kreise befreundeter Vereine Werbung für das neue Dialog-Format zu machen.