Hattorf. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird am Mittwoch endlich die 19. Auflage des Oderpark-Seelaufs ausgetragen. Noch kann man sich auch anmelden.

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am Mittwoch wieder der Hattorfer Oderpark-Seelauf statt, es ist die nunmehr 19. Auflage der traditionsreichen Veranstaltung.

Die Vorfreude ist groß, rund 310 Voranmeldungen sind beim TVG Hattorf eingegangen. Nachmeldungen für alle Strecken sind aber auch vor Ort bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch möglich. Vom Bambini-Lauf über den Schüler-Sparkassenlauf mit Schulklassenwertung, einer Nordic-Walking-Strecke bis hin zu den Mittel- und Langstrecken mit Südniedersachsen-Cup-Wertung gibt es für alle Laufinteressierten ein ausgewogenes sportliches Angebot.

Für die SNC-Strecken haben sich ehemalige Siegerinnen, Sieger und Streckenrekordler angemeldet, was wieder spannende Rennen und guten Sport erwarten lässt. Doch nicht nur für die Aktiven ist der Besuch interessant, auch alle Unterstützer, Fans oder interessierte Zuschauer werden sich freuen, nach der langen Corona-Auszeit endlich wieder die Atmosphäre einer normalen Veranstaltung zu genießen.

Eine Runde um den See

Beim Zwei-Kilometer-Lauf ist eine Runde um den Oderparksee zu absolvieren. Der 5,2-km-Lauf führt in einem flachen Rundkurs auf befestigten Wegen entlang des Oderparksees durch die Hattorfer Feldmark. Die Walker nehmen dieselbe Strecke. Die Langstrecke über 11,7 km führt ebenfalls entlang des Sees, durch die Feldmark hinauf auf den Rotenberg.

Los geht es am Mittwoch um 17 Uhr mit dem Lauf der Schüler und Jugend (2 km), um 17.45 Uhr folgt der Start des Bambini-Laufs. Die Läufe über 5,2 km und 11,7 km starten um 18.30 Uhr und 19.30 Uhr. Um 18.35 Uhr beginnt der Wettbewerb im Walking/Nordic Walking. Weitere Infos gibt es auf der Homepage des TVG Hattorf unter www.tvg-hattorf.de.