Förste. Für die Mannschaften des TTC Förste stehen einige Spiele auf dem Programm. Das erste Team siegt knapp, stark in Form zeigt sich die dritte Auswahl.

Einige Spiele standen für die Tischtennis-Mannschaften des TTC Förste auf dem Programm. Die erste Herren mussten dabei in der Bezirksklasse ersatzgeschwächt beim SCW Göttingen IV antreten.

Für den erkrankten Lutz Dederding kam Jason Ettig aus der dritten Mannschaft zum Einsatz. Es entwickelte sich ein äußerst ausgeglichenes Match, das bis zum 5:5 keine Tendenz auf den Sieger erkennen ließ. Danach erspielten Yannik Jorgowski und Oliver Steffens den entscheidenden Vorsprung für Förste. Nachdem die Göttinger noch einmal verkürzen konnten, war es Julian Gropengießer, der den alten Abstand wieder herstellte. Das Doppel Jorgowski/Steffens machte dann den Deckel zum 9:7-Auswärtssieg drauf. Die weiteren Punkte steuerten Jorgowski/Steffens, Bornemann/Gropengießer in den Eingangsdoppeln, Alexander Dix (2) sowie Jason Ettig bei.

Die dritten Herren können zur Zeit mit der besten Aufstellung die Punktspiele bestreiten. Nachdem das erste Spiel der Rückrunde schon 7:0 ausging, ließ man auch dem Gast aus Schwiegershausen nicht den Hauch einer Chance. Beim erneuten 7:0-Erfolg punkteten Ettig/Bohrmann, Bosse/Behrens, zweimal Thorsten Bosse, Sascha Ettig, Rüdiger Behrens sowie Marc Bohrmann.

Die fünfte Mannschaft hatte RW Hörden III zu Gast. Man geriet nach den Doppeln mit 0:2 in Rückstand, konnte jedoch im weiteren Verlauf durch Punkte von Norbert Blume (2), Bernd Braukhof und Joachim Schwerthelm den Spieß zum 4:3 umdrehen. Danach gelang allerdings kein Punktgewinn mehr, das Spiel ging mit 4:7 verloren.

Nichts zu bestellen hatte die Sechste des TTC Förste gegen den Tabellenführer der 4. Kreisklasse, den TTC GW Herzberg VI. Bei der 0:7-Niederlage konnten lediglich fünf Sätze gewonnen werden.

Einen schönen Erfolg verbuchte die erste Jugend. Beim SCW Göttingen IV gelang durch Claus/Neitzel, Braun/Moreira sowie Jannik Moreira (2), Rian Neitzel (2) und Jannik Claus ein 7:3-Sieg.